Über MyCity
+18°
zurück
empty
Play Video Play Audio

Klosterkirche

Klosterkirche
056 664 70 11
Marktstrasse 4, 5630 Muri
Das Kloster Muri zählt zu den wichtigsten Kulturdenkmälern des Kantons Aargau. Gründung 1027, gestiftet von Ita von Lothringen und Radbot von Habsburg.
Die romanische Krypta, der gotische Hochchor und das Oktogon als barocker Zentralbau bezeugen, dass die Klosterbauten über Jahrhunderte errichtet worden sind.
Mit Grossratsbeschluss vom 13 Jan. 1841 wird das Kloster aufgehoben. Am 25. Jan. 1841 wird den Mönchen eröffnet, dass sie das Kloster innert 48 Stunden verlassen müssen.
Der Konvent lebt in Gries bei Bozen und in Sarnen weiter.
21. Aug. 1889, die Ostfront des Klosters brennt. Auch die Abtskapelle in der Klosterkirche wird vernichtet.
13. Jan. 1941 Der Kanton Aargau übergibt die Klosterkirche der röm.-kath. Kirchgemeinde Muri.
Eine kleine Gruppe Mönche aus Muri-Gries und Sarnen wohnt wieder im 1960 errichteten Benediktiner-Hospiz.
mycity media ag
info@mycity.ch
agb