Über MyCity
+12°
zurück
empty
Play Video Play Audio

Jugendarbeit Buchs ZH

Jugendarbeit Buchs ZH
043 538 49 65
Meierwiesenstrasse 2, 8107 Buchs
Mittwoch
12.30 - 18.30 Uhr

Donnerstag
16.30 - 19.30 Uhr

Freitag
16.00 - 21.30 Uhr
Offener Treff
Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, im Jugendtreff ihre Freizeit zu verbringen. Der offene Treff stellt eine Alternative zu bestehenden Freizeitangeboten oder das Verbringen der Freizeit auf der Strasse dar. Die Jugendlichen können im Jugendtreff z.B.: Ping Pong spielen, Jöggele, Musik hören und ihren Interessen nachgehen.
Der Jugendtreff soll ein geschützter Ort sein, an dem sich Jugendliche ausleben, soziale Kontakte knüpfen und Ideen einbringen können.

Events / Animation / Projekte
Neben dem offenen Treff, organisiert die Jugendarbeit Buchs auch Events für und mit Jugendlichen. Die Ideen für Events kommen zum einen von der Jugendarbeit (z.B. Cocktailworkshop in der Alkohlpräventionswoche oder Strassenfussball) und zum anderen von den Jugendlichen selbst (z.B. Party oder Filmabend). Veranstaltungen können zum Beispiel aktuelle Themen aufgreifen, den Jugendlichen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten aufzeigen oder präventiv ausgerichtet sein. Partizipation spielt bei allen Veranstaltungen eine grosse Rolle. Den Jugendlichen soll nicht ein fix fertiges Projekt präsentiert werden, sondern es soll versucht werden die Jugendlichen, wo möglich, bereits bei der Planung einzubinden. Grundsätzlich sind wir Ideen von Jugendlichen offen gegenüber und versuchen diese mit ihnen umzusetzen.

Beratung / Triage
Jugendliche haben Probleme wie Streitigkeiten, Liebeskummer oder benötigen Hilfe bei der Lehrstellensuche. Die Jugendarbeit Buchs bietet Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen. Die Jugendlichen kennen uns Jugendarbeitenden vom Treff, von der Aufsuchenden Jugendarbeit oder von Events. Sie können ohne Voranmeldung, unkompliziert und kostenlos bei uns eine Beratung in Anspruch nehmen. Wir geben keine Informationen an Lehrer, Eltern oder andere Institutionen weiter bzw. nur nach Absprache mit dem Klienten. Wir beraten die Jugendlichen so gut wie möglich und stellen bei Bedarf auch den Kontakt zu andern Institutionen her (Triage).

Aufsuchende Arbeit
Die Jugendarbeitenden begeben sich regelmässig in den öffentlichen Raum, um dort Orte aufzusuchen, an denen sich die Zielgruppe aufhält.
Die aufsuchende Arbeit ist eine Methode der Kontaktaufnahme und der Beziehungsarbeit.
mycity media ag
info@mycity.ch
agb