Über MyCity
+18°
zurück
empty
Play Video Play Audio

LEVELXTRA

079 544 42 12
4626 Niederbuchsiten

Der Verein LEVELXTRA (Sprich: Level Egsdra) hat seinen Ursprung an einem Geburtstagsfest gefunden, im Mai 1991, als drei Freunde 20 Jahre alt wurden. Diese Party wiederholte sich die nächsten Jahre, wobei auch neue Mitveranstalter dazugekommen sind. Durch Mund zu Mund Propaganda kamen immer mehr Gäste zu uns, die eigentlich gar nicht eigeladen waren.


Die Gruppe LEVELXTRA
Dies war die Geburt der losen Gruppierung LEVELXTRA. Von diesem Zeitpunkt an, dem 9. Oktober 1993, wurden die Veranstaltungen öffentlich. Durch das grösser werden der Parties funktionierte unser "Kässelisystem" (jeder zahlte uns einen freiwilligen Beitrag an die Unkosten) nicht mehr. Mit Wirtenpatent und Mindestpreisen deckten wir nun die Ausgaben.


In den folgenden zwei Jahren hat LEVELXTRA, mittlerweile auf 10 Leute angewachsen, diverse Feste veranstaltet. Diese Partys führten wir in den verschiedensten Gemeinden durch. Waldhütte Neuendorf und Niederbuchsiten, Schützenhaus Niederbuchsiten oder Tiefgarage Oberbuchsiten waren einige der Stationen.


Das Rezept zog sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen: Abwechslungsreiche Musik für Junge und Junggebliebene und konsumentenfreundliche Preise.


Der Verein LEVELXTRA
Am 22. Oktober 1994 nahmen wir zum ersten Mal das Wagnis Turnhalle Niederbuchsiten in Angriff. Das positive Echo ermutigte uns kurz danach eine zweite Veranstaltung in der Turnhalle zu organisieren. Das war der Startschuss in Niederbuchsiten ein Forum für Nachwuchsbands aus der ganzen Schweiz zu bieten. Darunter waren auch solche, die seither eine CD veröffentlichen konnten. (Nicht ohne Stolz gesagt, auch durch den Auftritt bei LEVELXTRA)


Ein weiteres Jahr später, am 10. Oktober 1995, formierte sich LEVELXTRA zu einem Verein mit Sitz in Niederbuchsiten. Nicht nur die Besucherzahlen stiegen an, es gesellten sich auch weitere Mitglieder aus den verschiedensten Gemeinden zu unserem Verein. Wir zählen heute 25 Mitglieder und beinahe gleich viele freiwillige Helfer.


Der besondere Augenmerk galt unserem LEVELXTRA LIVE WEEKEND Mitte Dezember in der Mehrzweckhalle in Niederbuchsiten. Dort können wir alle unsere erworbenen Fähigkeiten einsetzten. Dazu gehören live Darbietungen von Bands, eine Einrichtung, die schon so manchen Nachahmer gefunden hat, die Infrastruktur für insgesamt ca. 1000 Besucher pro Wochenende (Freitag und Samstag) und spezielle visuelle Darbietungen auf Grossleinwänden. Selbst die Solothurner Zeitung liess sich zu einer guten Kritik hinreissen: "Mit ihrer Party belebten sie das Gäu" nachzulesen in der Ausgabe vom Montag, 16. Oktober 1995.


1997 ist noch eine weitere, jährliche Veranstaltung dazu gekommen: BOOM. Ein Open-Air-Festival-Chilbi-Stüblifäscht, dass wir in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen durchführten. BOOM stellt unser Kronjuwel dar. An einem Wochenende kann man alles erleben, was es zu Unterhaltung braucht: Live Music, Party, Dance, Essen und Trinken, Mitmachaktionen usw


Einen neuen Schritt wagten wir im Jahr 2001. Zum ersten Mal war LEVELXTRA mit der Durchführung der Bundesfeier betraut. Es war eine grosse Herausforderung, wie auch eine grosse Freude diese Veranstaltung zu organisieren.


Unsere Ziele
Grossen Wert legen wir darauf, dass LEVELXTRA nicht eine Disco, sondern vielmehr eine Veranstaltung für ein breit gefächertes Publikum ist. Wir sind auch kein Leistungsbetrieb, der vom Profitstreben beeinflusst ist, sondern bemühen uns immer wieder um neue Ideen zu verwirklichen, auch wenn sie finanziell nicht einträglich erscheinen. Das Wichtigste ist ein abwechslungsreiches und interessantes Fest für unsere Besucher zu bieten.


Ein weiterer Schwerpunkt ist auch die rege Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gewerbe und den Vereinen. Ausserdem betreiben wir mit anderen Jugendgruppen und "jungen" Vereinen einen regen Gedankenaustausch. Wir informieren uns gegenseitig über Veranstaltungstermine, um Überschneidungen zu vermeiden.


LEVELXTRA ist stets darum bemüht die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gruppierungen jeglicher Art auszubauen und den Kontakt zur Bevölkerung zu suchen. Nur so kann sichergestellt werden, dass wir das vielfältige Angebot für die Jugend in der Region beibehalten können.


Wir beschliessen diese Biographie mit der Aufforderung an alle (egal ob jung oder alt) uns doch einmal zu besuchen.

mycity media ag
info@mycity.ch
agb