Über MyCity
+19°
zurück
empty
Play Video Play Audio

Sinnespfad

Sinnespfad
Das Konzept
Auf diesem Sinnespfad entstehen in unregelmässigen Abständen 16 nummerierte Holz-Tafeln mit laminierten, auswechselbaren Infor­mations-Anleitungen.
Zusätzlich sollen verschiedene Materialien wie z.B. Holzprodukte, Steinarten, Erde und Kräuter die Besucherinnen und Besucher zur Wahrnehmung über die verschiedenen Sinneskanäle auffordern und anregen.

Ziel und Zweck
„Sensibilität ist die Fähigkeit, Veränderungen in der Umwelt oder im Körperinnern über die Sinnesorgane wahrzunehmen.“
Im Vordergrund stehen die vier Sinne: Hören, Sehen, Riechen und Tasten, wobei der Gleichgewichtssinn (ein komplexes System zwischen dem Innenohr, den Augen und der Nackenmuskulatur) bei vielen Bewegungen ebenfalls mitberücksichtigt wird. Eine verbes­serte, aufmerksamere Wahrnehmung regt zu bewussterem Umgang mit unserem Körper an und kann so körperlichen Beschwerden vorbeugen oder zumindest Linderung verschaffen!

Hier einige Beispiele:
Hören: Unsere Welt besteht oft aus Verkehrslärm und Geschrei. Wann haben Sie zuletzt bewusst natürliche Geräusche, wie z.B. das Gezwitscher eines Vogels wahrgenommen?
Sehen: Schon mal ausprobiert, dass Ihr Auge durch Weitwinkel­training breitflächige Bilder aufnehmen kann?
Riechen: Verschiedene Kräuter haben unterschiedliche Gerüche. Riechen Sie daran und testen Sie Ihr Gedächtnis für Gerüche!
Tasten: Wie fühlen sich Geröll und gebrochene Steine mit den Händen an?

Situationsplan
Der Parcours beginnt beim Parkplatz Emmenschachen und führt Richtung alte Gohlhausbrücke und Hundeschule (RE-VITAL). Von der Hundeschule führt der Weg via Wolfstyge, Kulturmühle und der Emme entlang zurück zum Parkplatz Emmenschachen (SINNESPFAD). Der Parcours ist ca. 6 Km lang und dauert ungefähr 2 Stunden.
mycity media ag
info@mycity.ch
agb